Datenschutzerklärung
​Unsere Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer beschränkt sich auf jene Daten, die zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Internetseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich sind. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt nur zu den unten aufgeführten Zwecken und wenn eine rechtliche Grundlage (im Sinn der revDSG oder DSGVO) vorliegt. Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung unserer Aufgaben und Leistungen tatsächlich erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben.
I. Verantwortlichkeit der Datenbearbeitung
Watchman Security Services GmbH
Freilagerstrasse 32
8047 Zürich
Tel: +41 44 271 25 25
E-Mail: info@watchman.gmbh
Wenn Sie datenschutzrechtliche Anliegen haben, können Sie uns diese an die angegebene Kontaktadresse mitteilen.
II. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
1. Bereitstellung der Webseite – Besucher- und Nutzungsdaten
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben: Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version, das Betriebssystem des Nutzers und die verwendete Version, den Internet-Service-Provider des Nutzers, die IP-Adresse des Nutzers, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Internetseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt. Diese Informationen speichern wir über einen Zeitraum von maximal 12 Monaten. Die Speicherung erfolgt aus Gründen der Datensicherheit, um die Stabilität und die Betriebssicherheit unseres Systems zu gewährleisten.
Webanalyse – Google Analytics
Wir analysieren die Nutzung unseres Internetauftritts mit dem Webanalyse-Tool Google Analytics. Die Analyse dient ausschliesslich der Optimierung der Webseite in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit und Bereitstellung von nützlichen Informationen über unsere Leistungen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. Art. 31 Abs. 2 lit. d oder e revDSG. Die Analysen basieren auf anonymisierten Datensätzen. Die durch Cookies erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiviert. Wir haben die Einstellungen „Datenweitergabe“ und „Signals“ deaktiviert. Die von uns gesendeten Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung installieren oder ein Opt-Out-Cookie setzen.
​
2. Cookies
Wir verwenden Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Diese bleiben gespeichert, bis Sie sie löschen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und dies individuell erlauben oder ausschliessen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. Art. 31 Abs. 2 lit. d oder e revDSG. Cookies behalten für maximal ein Jahr ihre Gültigkeit und werden anschliessend automatisch gelöscht.
3. Kontaktformular
Füllen Sie ein Kontaktformular aus oder senden Sie uns eine E-Mail, werden Ihre Angaben nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a oder b DSGVO bzw. Art. 31 Abs. 2 lit. a oder d revDSG. Nach Abschluss der Bearbeitung werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine weitere Notwendigkeit besteht.
4. Dienste von Dritten
Hosting
Für das Hosting der Website arbeiten wir mit Infomaniak Network SA in der Schweiz zusammen. Die entsprechenden Daten im Zusammenhang mit unserem Angebot werden ausschliesslich in der Schweiz gespeichert. Infomaniak unterliegt dem schweizerischen Datenschutzrecht. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Infomaniak: https://www.infomaniak.com/de/legal/datenschutzrichtlinie
Google Fonts
Wir verwenden Google Fonts (Google LLC), um Schriftarten darzustellen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. Art. 31 Abs. 2 lit. d oder e revDSG. Google ist nach dem EU- und dem Schweizer Privacy Shield zertifiziert. Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy
Wir verwenden Facebook (Facebook Ireland Ltd.), um Interaktionen mit Besuchern zu analysieren. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO bzw. Art. 31 Abs. 2 lit. a oder d revDSG. Weitere Informationen: https://www.facebook.com/about/privacy
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins von YouTube (Google LLC). Beim Aufruf eingebetteter Inhalte wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. Art. 31 Abs. 2 lit. d oder e revDSG. Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy
III. Datensicherheit
Wir verwenden eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen die verschlüsselte Verbindung an der Darstellung eines Schloss-Symbols in der Adresszeile Ihres Browsers. Darüber hinaus setzen wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen ein, um Ihre Daten gegen unbefugten Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen. Diese Massnahmen werden laufend verbessert.
IV. Ihre Rechte (Betroffenenrechte)
Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch. Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden. Bitte richten Sie Ihre Anliegen an:
Watchman Security Services GmbH
E-Mail: info@watchman-security.ch
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstösst, können Sie sich an den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) wenden.
V. Schlussbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website veröffentlichte Fassung.

Sicherheit
Höchste Qualitätsstandards

Professionalität – Durchdachte Strategie und präzise Planung

Kompetenz – Tiefgehendes Fachwissen und Expertise
